„Die verfluchte deutsche Staatsraison“ – Free-Gaza-Demo am 28. Juni 2025

Die Palästinensische Gemeinde Bremen und Umgebung hatte wieder zur Free-Gaza-Kundgebung mit anschließender Demonstration aufgerufen. Während der Kundgebung wurde bekannt, dass die in der Bremer Universität am Abend geplante Veranstaltung mit Iris Hefets („Schweigen und Schuld“) von der Rektorin verboten worden war. Der Protest und die Verbitterung über diese erneute Schikane waren groß! Bernd Fischer vom Bremer Friedensforum ging in seiner Rede auf die jüngsten Ereignisse Weiterlesen

Vorstandsmitglied der „Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden“ darf an der Uni Bremen nicht auftreten

Kaum zu glauben, aber wahr: Das Rektorat der Uni Bremen hat die Veranstaltung mit Iris Hefetz („Schweigen und Schuld – Psychologische Mechanismen im Umgang mit dem Genozid in Gaza“) verboten. Die langjährige Aktivistin für einen gerechten Frieden, Vorstandsmitglied der jüdischen Stimme, darf an der Uni Bremen nicht auftreten!! Grund ist der neue Verfassungsschutzbericht, der die jüdische Stimme als „gesichert extremistisch“ einstuft. Damit bestehe die Gefahr, dass Inhalte der Veranstaltung gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung verstoßen. Die Veranstaltung wird trotzdem stattfinden, der Ort wird 1 Stunde vor Beginn auf Instagram und Telegram sowie auf der Webseite des Bremer Friedensforums (https://bremerfriedensforum.de) bekanntgemacht werden. Weiterlesen

Moshe Zuckermann: „Über die Psychologie der israelischen Kriegsgesellschaft“

Moshe Zuckermann war per Zoom eingeladen von der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft in Bremen. Seine erste Warnung: es könne gut passieren, dass während seines Vortrages die Sirenen aufheulen und er in den Bunker in den Keller muss. Jedoch: eine Unterbrechung des Zoom-Gesprächs wurde zum Glück nicht nötig. Die Ereignisse haben sich überschlagen; der Referent berichtete eindringlich über 70 Minuten über den inneren Zustand der israelischen Gesellschaft. Was machen die Kriege in #Gaza und gegen den #Iran direkt und indirekt mit der Gesellschaft? Wie lebt es sich in Tel Aviv unter Raketenbeschuss? Weiterlesen

Abed Shokry: „Ich überlebte die Hölle in Gaza“

Prof. Dr. Abed Shokry stammt aus einer palästinensischen Großfamlie in Gaza. Nach Studium und Promotion in Deutschland kehrte er nach Gaza zurück und lehrte Arbeitswissenschaften an der Islamischen Universität in Gaza.
Abed Schokry hat fünf Kinder und lebte in Gaza während des Krieges, bis ihm tatsächlich nach vielen Mühen die Ausreise zuerst nach Ägypten und dann nach Deutschland gelang. Weiterlesen

Free Gaza! Ein Verzweiflungsruf

Wieder haben die Palästinensische Gemeinde und die Deutschl-Palästinensische Gesellschaft in Bremen zu Kundgebung und Demonstration aufgerufen. Als Redner konnte Heiko Gottschall, BSW-Gründungsmitglied und geopolitischer Analyst, gewonnen werden. Er ging besonders auf die besonders klägliche Rolle der Medien in diesen Kriegen ein. Die Abschlusskundgebung auf dem Marktplatz wurde wieder sehr eindrucksvoll. Aufgerufen wurde zum Schluss für die zentrale Demonstration heute, am 21. Juni, in Berlin.
Video: Marlies und Sönke Hundt

Prof. Dr. Kai Ambos: „Das Angriffsverbrechen“

Prof. Dr. Kai Ambos ist Lehrstuhlinhaber für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, Internationales #Strafrecht und Völkerrecht an der Universität Göttingen. Vor allem aber war er als Beobachter und Berater bei den Prozessen des Internationalen Gerichtshofes und des Internationalen Strafgerichtshof gegen #israel aktiv beteiligt. Kai Ambos referierte über viele, viele Einzelheiten und über viele Interna und juristische Finessen aus den internen Kämpfen zwischen den Richtern, Anklägern und Verteidigern vor den internationalen Gerichten. Alle hörten gebannt zu und diskutierten mit dem Referenten bis tief in die Nacht. Kai Ambos referierte im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft, die wieder im Koptischen Kloster vom 13. bis 15. Juni 2025 in Höxter stattfand.
Video: Marlies und Sönke Hundt

Moshe Zuckermann: „Offene Lügen“

Am 23. Juni kommt Moshe Zuckermann, allerdings nur über Zoom, auf Einladung der Palästinensischen Gemeinde und der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft zu uns. Nähere Infos hier. Sein Thema: Die Auswirkungen der Kriege in Gaza und im Iran auf die Entwicklungen innerhalb der israelischen Gesellschaft. Zur Vorbereitung hier ein Auszug aus einem Artikel vom 14.06.2025 von Zuckermann aus dem Overton-Magazin. Weiterlesen

Eine Justizposse in der Hansestadt: Anzeige gegen die Bremer Palästina-Mahnwache

Streitpunkt: 1,5 Meter Abstand zu den Domtreppen
von Arn Strohmeyer
Die protestantische Kirche (wie jede andere Kirche) sollte, nähme sie den Auftrag ihres Evangeliums ernst, eigentlich immer auf der Seite der Schwachen, der Unterprivilegierten und Unterdrückten stehen – eben auf der Seite der „Mühseligen und Beladenen“ wie es bei Matthäus 11.28 heißt. Weiterlesen